Kunst am Wegesrand II: „Motor“

Unterwegs auf dem Skulpturenweg in Wasserburg am Inn:

Wie bereits in einem meiner früheren Beiträge angekündigt, stelle ich heute ein weiteres Kunstwerk des Skulpturenweges vor.

„Motor“

Ein Werk des Künstlers Andreas Fischer. Seine Skulptur aus entbehrlich gewordenen Alltagsgegenständen soll den gegenwärtigen Zeitgeist reflektieren.

„Nur wenige Objekte vereinen so wie „Motor“ Kunstesprit und Technikleistung.“

„Unverkennbar darin ist die Ingenieurleistung; schließlich übt Fischer diesen Beruf zum Broterwerb auch aus.“ (Wasserburger Heimatnachrichten v. 01.12.06)

Kunst am Wegesrand: „Isis“

Unterwegs auf dem Skulpturenweg in Wasserburg am Inn:

In unregelmäßigen Abständen stelle ich hier ein Werk des ca. 30 Werke umfassenden Skulpturenwegs entlang der Innschleife vor.

„Isis“

Ein Werk des Bildhauers Leonhard Schlögel.

Die Ägypter verehrten Isis als Göttin der Geburt, der Wiedergeburt und der Magie, aber auch Totengöttin. (SZ v. 26.10.17)

Leuchtende Schlossblüten in Ismaning

Wenn es draussen stürmt und schneit, ist es Zeit, an schöne Sommerabende zurückzudenken.

Im letzten Sommer feierte die Gemeinde Ismaning ein schönes Schlossfest: Schloss und Garten waren für jedermann geöffnet. Man konnte sich an langen, gedeckten Tischen oder auch auf der Wiese zum Picknick niederlassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auch für Musik war gesorgt. Ein Ensemble der Musikschule Ismaning trug klassische Stücke vor und sorgte für entsprechende Stimmung.

Das nebenan befindliche Kallmann-Museum feierte sein 25-jähriges Jubiläum und war ebenfalls für jedermann geöffnet. Zusammen mit der Galerie im Schlosspavillon ist es ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Kunstfreunde.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit Beginn der Dämmerung begannen die Schlossblüten zu leuchten und entfalteten mit zunehmender Dunkelheit ihre bunte Farbenpracht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dieses gelungene Sommerfest in harmonischem Zusammenspiel von Kunst, Kultur und Natur wird den Besuchern lange in Erinnerung bleiben. Ich denke gern daran zurück.