Unterwegs auf dem Skulpturenweg in Wasserburg am Inn:
Wie bereits in einem meiner früheren Beiträge angekündigt, stelle ich heute ein weiteres Kunstwerk des Skulpturenweges vor.
„Motor“
Ein Werk des Künstlers Andreas Fischer. Seine Skulptur aus entbehrlich gewordenen Alltagsgegenständen soll den gegenwärtigen Zeitgeist reflektieren.
„Nur wenige Objekte vereinen so wie „Motor“ Kunstesprit und Technikleistung.“
„Unverkennbar darin ist die Ingenieurleistung; schließlich übt Fischer diesen Beruf zum Broterwerb auch aus.“ (Wasserburger Heimatnachrichten v. 01.12.06)
Von unserem Appartement aus haben wir einen herrlichen Blick auf das Meer und den Strand.
2. Tag: Ausflug zum Sisi-Schloss Achilleion
Achilleion
Diesen Palast ließ die österreichische Kaiserin Elisabeth in den Jahren 1890 – 1892 erbauen und verbrachte hier viele schöne Sommer.
Danach besuchen wir die Hauptstadt Kerkyra mit ihrer beeindruckenden Festungsanlage, die im 16. Jahrhundert von den Venezianern erbaut worden ist.
Festung Kerkyra
Von Kanoni aus, ca. 5 km südlich von Kerkyra, hat man einen wunderbaren Blick über die Landebahn des Flughafens und auf das Kloster Vlacherna.
Kanoni
3. Tag: „Kaiser´s Throne“ bei Pelekas
„Kaiser’s Throne“
Von der Spitze eines nahe gelegenen Hügels kann man den Sonnenuntergang beobachten, so wie es bereits Kaiser Wilhelm II. regelmäßig getan hat.
4. Tag: Angelokastro
Wir machen uns auf zur Festung Angelokastro, die eine der wichtigsten Verteidigungsanlagen der Insel Korfu war.
Angelokastro
Auf dem Weg dorthin haben wir eine wunderbare Aussicht auf die Bucht von Paleokastritsa:
Paleokastritsa
5. Tag: canal d’amour und Pantokrator
Heute fahren wir in den Norden der Insel Korfu zum Canal d´Amour und nehmen den Rückweg über den Pantokrator, den höchsten Berg der Insel.
Canal d‘ Amour
Pantokrator
Auf dem Berg befindet sich ein Antennenwald, aber man hat einen beeindruckenden Rundumblick auf die Insel und kann sogar bis nach Albanien sehen.
6. Tag: Rückweg zum Flughafen
Wir machen uns auf zum Flughafen mit einem Umweg über den Süden der Insel.
Agios Gordis
Wir kommen an der herrlichen Bucht von Agios Gordis vorbei und geniessen die Aussicht.
Der Weg geht weiter an schönen alten Olivenhainen vorbei und nach einem Zwischenstopp in Paramonas überqueren wir die Insel zur Ostküste hinüber und nehmen Kurs auf den Flughafen, wo wir uns endgültig von dieser schönen Insel verabschieden müssen.
Wenn es draussen stürmt und schneit, ist es Zeit, an schöne Sommerabende zurückzudenken.
Im letzten Sommer feierte die Gemeinde Ismaning ein schönes Schlossfest: Schloss und Garten waren für jedermann geöffnet. Man konnte sich an langen, gedeckten Tischen oder auch auf der Wiese zum Picknick niederlassen.
Auch für Musik war gesorgt. Ein Ensemble der Musikschule Ismaning trug klassische Stücke vor und sorgte für entsprechende Stimmung.
Das nebenan befindliche Kallmann-Museum feierte sein 25-jähriges Jubiläum und war ebenfalls für jedermann geöffnet. Zusammen mit der Galerie im Schlosspavillon ist es ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Kunstfreunde.
Mit Beginn der Dämmerung begannen die Schlossblüten zu leuchten und entfalteten mit zunehmender Dunkelheit ihre bunte Farbenpracht.
Dieses gelungene Sommerfest in harmonischem Zusammenspiel von Kunst, Kultur und Natur wird den Besuchern lange in Erinnerung bleiben. Ich denke gern daran zurück.
Hier am Fluss kannst Du die Seele baumeln lassen und in die Natur am Wasser eintauchen. Du kannst wie ein Isar-Kieselstein ein Sonnenbad nehmen, dem sanften Rauschen des Flusses zuhören und mit Deinen Gedanken wie der Fluss zu fernen Ufern fliessen.
Die Stadt Colmar, deren Geschichte bis in das Jahr 823 zurückreicht, verfügt über ein gut erhaltenes architektonisches Erbe und ist auf jeden Fall eine Reise wert. Liebhaber alten Fachwerks kommen hier auf ihre Kosten. „Colmar – ein Fachwerkidyll“ weiterlesen →